+49 931 452814-0 info@visomax.de

INDUSTRIE LYON 2019

APPLICATION NEXT GENERATION

Industrie Lyon I 05. – 08. März 2019

Die Visomax Coating GmbH präsentiert zusammen mit ihrem Importeur

SGI Spray Gun Import die VISOBOT UNIT VBU – P.

Das Motto unseres Messeauftrittes traf genau ins Schwarze, durch das an die Star Trek Serie angelehnte Outfit und die Raumschiffoptik unseres Stands wurde das Messeteam oft mit „Hey Scotty, beam me up!“ angesprochen.

 

Zwei neue Kollegen in Bereich Lackfinsih

„Visobot VBU – Polish“ und „Visobot VBU – Highgloss“

Im Zeitalter steigender Volumen in teilweise kleinen Stückzahlen im Segment der Anbauteile (Spoiler, etc.) wird das Lackfinish für den Automobilzulieferer (TIER 1, TIER 2) immer wichtiger. Um dem Rechnung zu tragen und um einen stabilen transparenten Prozess auch im Sinne der  Industrie 4.0 sicher zu stellen, haben wir die Bearbeitung von lackierten Oberflächen neu betrachtet. Als Spezialist und Systemlieferant für Lösungen im Bereich des Lackfinish war dies für uns die Grundintention, die Automation in diese Prozesse zu integrieren. Das Ergebnis dieses Entwicklungsprozesses durch unsere Ingenieure in der Robotik sind unsere beiden Roboterzellen „Visobot VBU – Polish“ und „Visobot VBU – Highgloss“. Dadurch ist es jetzt möglich diese Prozesse für die Planer in den Produktionsstätten greifbar und transparent zu machen, damit sie sich den neuen Herausforderungen des Marktes stellen können.

Die „Visobot VBU – Polish“ ist nur einer unserer Polierzellen – sein Pendant ist unser „Visobot VBU – High Gloss“ der PrometoolZ Serie.

Schnelles und stabiles Auspolieren der Schleifstellen in festen Zeitzyklen begeisterte die Messebesucher am Stand.

Neben der Polierzelle wurde das breite Angebot von Elektro- und Druckluftmaschinen, Lackierpistolen sowie Lackierzubehör der Marke „SATA“ durch unseren Importeur SGI am Stand präsentiert und die technischen Vorteile den Besuchern erläutert.

Ein weiteres Highlight der Messe war die Präsentation unseres Prototypes. Durch diesen ist es dem Werker möglich, die Bauteile (Spoiler, etc.) stabil zu fixieren, um die notwendigen Arbeiten im Lackfinish zu bewältigen. Die Zeitersparnis durch diese Möglichkeit zur Bauteilfixierung lagen für alle Fachbesucher aus dem TIER1 und TIER2 klar auf der Hand. Sicheres Arbeiten, Reduzierung der Nacharbeitszeit sowie eine klare Minimierung der Möglichkeit, das Bauteil während der Finisharbeit auf der Lackoberfläche zu beschädigen (Schlagkanten). Der komplette Ablauf der durchzuführenden Tätigkeit durch den Werker kann somit vom Ausspiegeln bis zum Auspolieren der Lackoberfläche in einem Zug absolviert werden. Die Bauteilaufnahme lässt sich auf die jeweils erforderliche Arbeitshöhe (Größe des Werkers) einstellen, in Neigung und Drehung ist die Bauteilaufnahme so flexibel zu verstellen, dass ein optimales Ausspiegeln zum Detektieren der Fehlstelle möglich ist. Wenn diese dann gefunden wurde, arretiert man die Bauteilaufnahme in exakt diesem Winkel und die Stelle lässt sich problemlos bearbeiten.

Die Industrie Lyon war für uns ein voller Erfolg.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Messe – bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über unsere nächsten Messeteilnahmen hier

 

Ihr Visomax Coating Team